DATENSCHUTZ

Verantwortlicher GEM. ART. 4 Ziff. 7 DSGVO
RoMa living smart and green GmbH
Maria-Goeppert-Str. 14
31515 Wunstorf

Telefon: +49 5031 5194550
E-Mail: info@roma-lsg.de

Vertreten durch die Geschäftsführung:
Rolf Arneke

Eintragung im Handelsregister, Registergericht Hannover
Registernummer: HRB 225414

Eintragung Handwerkskammer Hannover
Betriebsnummer: 0337698 vom 23.01.2025

Umsatzsteuer Identifikationsnummer gemäß § 18 Umsatzsteuergesetz
DE 361972872

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer unserer Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenschutzbezogener Daten durch den Seitenbetreiber RoMa living smart and green informieren. Wir nehmen Ihren Datenschutzsehr ernst und behandeln alle personenschutzbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Seitenbetreiber bzw. der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf seine Seite und speichert alle Zugriffe als Server Logfiles-ab.
Folgende Daten werden protokolliert:

• Besuche der Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem der Zugriff erfolgte
• Verwendeter Browser
• Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich zu statistischen Auswertungen und der Verbesserung unserer Website. Grund für die Erstellung der Server-Logfiles ist die Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität unserer Website.
Daran haben wir als Seitenbetreiber ein berechtigtes Interesse gemäß
Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO. Der Seitenbetreiber behält sich vor, die Server Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtwidrige Nutzung der Seiten hinweisen. Server Logfiles werden nach 180 Tagen gelöscht.

COOKIES

Die verwendeten technischen Cookies sind erforderlich für den Betrieb der Website gemäß Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO.
Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6, Abs. 1, lit. a DSGVO.

GOOGLE ANALYTICS

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um die Nutzung der Website statistisch zu analysieren (Ort, Zeitpunkt, Endgerät, Refrerrer URL).

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte und Darstellungen können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstleister sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen und üblichen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 DDG sind wir als Dienstleister jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen gesetzlichen Vorgaben bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir die rechtsverletzenden Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unsere Seiten enthalten Links zu Web Seiten externer Unternehmen, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für die Inhalte und Aktualität dieser Web Seiten keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter allein verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Regelverstöße mit größter Sorgfalt überprüft. Rechtwidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht erkennbar.
Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten erfolgt, ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung, nicht.

Google führt diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Ihre Daten werden ggf. auch in die USA übermittelt. Die USA und andere Nicht-EWR-Staaten, bieten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau, so sind z.B. anlasslose Zugriffe durch staatliche Stellen möglich.
Google ist allerdings mit den EU Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung verpflichtet. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie bitte die jeweiligen Cookies auf Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu besuchen oder laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie Einwilligung gefragt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics erhalten Sie unter https://www.goggle.de/intl/de/policies/.

Bewerbung gemäß einer Stellenausschreibung auf unserer Website

Während eines Bewerbungsverfahrens, unabhängig davon, ob die Bewerbung per E-Mail, über ein Kontaktformular, über eine Stellenanzeige in den üblichen Bewerbungsportalen oder postalisch erfolgt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, in der Regel Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie Datenanhänge und allgemeine Anmerkungen, die Sie ggf. beifügen.
Die Verarbeitung aller personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Bewertung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Rechtsgrundlage ist § 26, Abs. 1, Abs. 8 S. 2
BDSG oder § 26, Abs. 2, Abs. 8 S. 2 BDSG.

Umgang mit Kontaktdaten

Treten Sie mit dem Betreiber der Website durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten in Verbinndung , werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Haben Sie ein Vertragsverhältnis mit uns oder interessieren sich für unsere Leistungen, ist die Rechtgrundlage der Verarbeitung Art. 6, Abs. 1, Buchst. b. DSGVO.

Andernfalls ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs, Art. 6, Abs. 1, Buchst. F, DSGVO.

Kontaktaufnahme im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs

Bei spontanen geschäftlichen Kontaktdatenaustausch u.a. bei Messen, Veranstaltungen, Geschäftsessen oder sonstigen dienstlichen Tätigkeiten, z.B. durch Austausch von Visitenkarten verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten wie Namen, Anschrift, E-Mail oder Telefonnummern, Daten zu Ihrem Unternehmen Anschrift, Geschäftsfeld, Stellenbeschreibung und Titel, Daten zu Ihrer Eingabe/Anfrage wie Inhalt, Zeitpunkt und Kommunikationsmittel, um mit Ihnen wieder in Kontakt zu treten und /oder Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6, Abs. 1, lit. F, DSGVO.

Links zu sozialen Netzwerken

Wenn unsere Website Links zu sozialen Netzwerken enthält werden diese Dienste ausschließlich von Drittanbietern betrieben.
Wenn Sie den Links folgen, werden ggf. Informationen an diese Anbieter übermittelt. Weitergehende Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Website der Drittanbieter.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte und in Staaten außerhalb des EWR

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie der Übermittlung zuvor zugestimmt haben.
An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.
Eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU findet nur, wie unter Google Analytik beschrieben, statt.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die zuvor genannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr relevant oder erforderlich sind.

Rechte der Nutzer als Betroffene

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert wurden (Art. 15 DSGV).
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung falscher Daten.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Recht auf Sperrung/Einschränkung (Art. 18 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Anfrage richten Sie bitte an die Geschäftsleitung unseres Unternehmens. Sofern Sie diese Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO).

Außerdem können Sie im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage Art. 6, Abs.1 Buchst. f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben
(Art. 21 DSGVO), wobei Sie einen besonderen Grund darlegen müssen.

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 S, 1. Abs. lit. A. DSGVO, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen
(Art. 7. Abs. 3, DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, sich an die zuständige Stelle bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden
(Art. 77 DSGVO). Eine automatische Entscheidungsfindung erfolgt nicht.